Obermarkt 11, 6600 Reutte | +43 5672 722 94
In der Praxis für Implantologie und Kieferorthopädie fertigen wir festsitzenden, implantatgetragenen Zahnersatz auch dann noch, wenn eine Versorgung mit herkömmlichen Implantaten nicht oder nur mit umfangreichem Knochenaufbau möglich wäre.
Die innovative All-on-4 ® -Methode
In unserer Praxis für Implantologie in Reutte verkürzt sich die Dauer der Komplettversorgung eines ganzen Kiefers mit festsitzendem, implantatgetragenem Zahnersatz und verursacht zudem geringere Kosten.
Die Implantologie – ein Erfolgskonzept
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erfolgsrate von zahnärztlichen Implantaten über lange Zeit konstant hoch ist und noch 90 Prozent nach zehn Jahren beträgt. Nerven oder Kieferhöhlen werden in der Regel nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Diagnose und Behandlung
Dr. med. Roland Thierer setzt neueste Untersuchungsmethoden ein, um eine detaillierte Diagnose zu erstellen. Auf dieser Grundlage wird eine „künstliche Zahnwurzel“ hergestellt, die einen festen Sitz für Kronen, Prothesen oder Brücken bildet. Das Implantat besteht aus Titan, gerne übernehmen wir die Versorgung mit ästhetischem, metallfreiem Zahnersatz aus Keramik oder anderen, hochwertigen Materialien.
Knochenaufbau vor der Implantat-Behandlung
Für das Setzen des Implantats kann es manchmal vonnöten sein, den Knochen aufzubauen. Dies geschieht meist mithilfe von körpereigenem Knochenmaterial, das an anderer Stelle gewonnen werden kann, oder mittels Knochenersatzmaterial in Verbindung mit einer abdeckenden Folie oder Membran
Einsatz der Implantat-Therapie
Dr. med. Roland Thierer rät in Reutte zum Implantat, wenn ein einzelner Zahn fehlt oder größere Zahnlücken bestehen. Mittels Krone bzw. mehreren Kronen ober Brücken wird die Lücke geschlossen. Beim zahnlosen Kiefer können Implantate die Prothese hervorragend halten. Ein Implantat kann problemlos zehn Jahre lang oder länger halten, wenn auf gute Mundhygiene geachtet wird.
Nachversorgung durch den Zahnarzt
Die anschließende Versorgung erfolgt in der Regel vom zugewiesenen Zahnarzt. Falls Sie eine umfassende Betreuung bei uns wünschen oder an unserem All-on-4-Konzept interessiert sind, so stehen wir Ihnen aber auch gern in unserer Praxis in Reutte zur Verfügung.
Zur Geschichte der Implantologie
Die Implantologie bildet seit 15 bis 20 Jahren einen festen Bestandteil zahnärztlicher Behandlung. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Mit Implantaten lässt sich zudem das Beschleifen von gesunden Zähnen für eine Brückenversorgung verhindern.
Ihr Beitrag zum Gelingen der Implantat-Therapie
Eine Gefahr für das Implantat ist die Periimplantitis, eine tiefreichende Entzündung im Bereich des Implantats. Gründliche Mundhygiene kann diese verhindern. Putzen Sie regelmäßig die Zähne und reinigen Sie die Zahnzwischenräume sowie den Bereich unter der Brücke täglich. Es stehen dafür kleine Interdentalbürstchen sowie Zahnseide zur Verfügung. Professionelle Zahnreinigung sollte mindestens jedes halbe Jahr stattfinden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder die Zahnärztin bei der Mundhygiene nach weiteren Pflegetipps.
Nach der Implantat-Therapie zu beachten
Pflegen Sie gleich nach dem Einsetzen des Implantats die Wundfläche schonend. Verwenden Sie zum regelmäßigen Putzen zum Beispiel eine weiche Zahnbürste und gehen Sie gründlich, aber behutsam im Bereich des frisch behandelten Zahnfleischs vor. Schonen Sie sich körperlich an den Tagen nach der Behandlung und verzichten Sie auf ein heißes Bad oder einen Saunabesuch. Kauen Sie zu Beginn nicht auf der Seite des Implantats und vermeiden Sie zu heiße Speisen.
Für Ihre Fragen zur Implantat-Behandlung ist Dr. med. Roland Thierer in Reutte, Tirol, gerne da.